Frische Wäsche GmbH & Co. KG hat im Rahmen einer EU-Förderung ein Digitalisierungsprojekt zur
                  Verbesserung der
                  Wäscheverfolgung umgesetzt. Ziel des Vorhabens war es, die Effizienz und Transparenz im Betrieb durch
                  automatisierte
                  Ein- und Auslesesysteme zu steigern. Dazu wurden zwei Ausleseboxen, Einlesemodule und UHF-Chips für
                  die Wäscheartikel
                  beschafft. Die Einführung dieser Technologien sollte den manuellen Aufwand verringern, Fehler bei der
                  Bestandskontrolle
                  minimieren und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit der Wäscheartikel ermöglichen. Die finanzielle
                  Unterstützung durch die
                  EU erstreckte sich auf die Beschaffung der Technologien. Während der Beschaffungsphase unterstützte
                  die Förderung die
                  Anschaffung der benötigten Hardware, wie Ausleseboxen, Einlesemodule und UHF-Chips.
                  Durch den Einsatz der neuen Technologien wird auch ein positiver Beitrag zur Nachhaltigkeit erwartet.
                  Die verbesserte
                  Nachverfolgbarkeit ermöglicht eine genauere Kontrolle des Wäschebestands, wodurch Verluste reduziert
                  und die
                  Nutzungsdauer der Textilien verlängert werden können. Dadurch muss voraussichtlich weniger neue Wäsche
                  beschafft werden,
                  was Ressourcen schont und den Materialverbrauch senkt. Die EU-Förderung trug somit maßgeblich dazu
                  bei, die
                  Digitalisierung erfolgreich umzusetzen, die Betriebsabläufe deutlich zu optimieren und gleichzeitig
                  nachhaltigere
                  Prozesse zu fördern.